Buchbesprechung
Liederbuch Neue Lieder (NL), 2018
Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder. Anhang zum Gesangbuch der Evangelischen Landeskirche in Baden.
München: Strube Verlag, 1. Aufl. 2018, 2. Auf. 2019, (432) ungezählte Seiten ‒ Hardcover
viele verschiedene andere Ausgaben, außerdem Arbeitsmaterialien in eigenen Veröffentlichungen
Vorgeschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab die neu gegründete Evangelische Kirche in Deutschland 1950 das gemeinsame Evangelische Kirchengesangbuch / EKG heraus, das in verschiedenen landeskirchlichen Regionalausgaben bis 1995 erschien und in Gebrauch war.
1995 wurde es durch das Evangelische Gesangbuch / EG abgelöst. Dieses ist bis heute in Gebrauch. Die badische und zugleich elsass‒lothringische Ausgabe besteht aus einem Lieder‒Stammteil mit 535 Liedern und Kanons und einem Lieder‒Regionalteil mit 150 Liedern und Kanons, alten wie neuen; die Lieder beider Teile sind zunächst nach dem Kirchenjahr und dann thematisch geordnet. Die Liedtexte des Regionalteils wurden meist zu alten, bekannten Melodien verfasst. Vereinzelt gibt es französische Texte. Außerdem gibt es folgende Beigaben: Liturgisch festste-hende Formulare (Ordinarien) zu Gottesdiensten / Psalmen / Gebete / Bekenntnisse / Liturgischer Kalender mit den wechselnden Stücken zu den einzelnen Sonn‒ und Feiertagen (Proprien): Perikopenordnung zum Kirchenjahr / Liederkunde: Liedgeschichte und alphabetisches Verzeichnis der Dichter und Komponisten (Kurzbiographien).
2018 erschien das neue Liederbuch NL, nachdem 2005
bereits ein Liederheft mit 94 neuen Liedern und gleichem Titel erschienen war; nun kamen 124 Lieder hinzu, so dass in einem Band zusammen 218 neue, nach 1990 entstandene Lieder angeboten werden,
darunter fremd‒, nämlich französisch‒, englisch‒, italienisch‒ und spa-nischsprachige.
Beschreibung
Der unpassende Titel (warum statt „wachsen“ erblühen oder sprießen die Lieder nicht?) besteht aus den ersten beiden Zeilen des Lieds 94 (welches im Register alphabetisch falsch eingeordnet ist). Der Untertitel „Anhang zum Gesangbuch“ ist zudem eine falsche Bezeichnung, es handelt sich vielmehr um ein eigenständiges Buch, das ein anderes ergänzt oder fortsetzt. Wie die Seitenzählung fehlt, so auch jegliche Herausgeberangabe. Da eine Art Vorwort jedoch von den Bischöfen in Württemberg und in Baden und den Kirchenpräsidenten der Pfalz und Elsass‒Lothringens unter-zeichnet ist, gibt es anscheinend auch eine württembergische, eine pfälzische und eine franzö-sische Ausgabe. Federführend bei der Erarbeitung und Herausgabe scheint eine landeskirchlich‒württembergische Liedkommission gewesen zu sein, was versteckte Lutheranismen vermuten lassen. Der Band enthält weiterhin eine Auswahl von Psalmen, zusätzlich oft in moderner Übertragung, sowie ähnlich dem EG einen Liturgischen Kalender, genauer: eine neue, revidierte Perikopenordnung, die wie die NL zum 1. Advent 2018, also zum Beginn des Kirchenjahres 2018/2019 eingeführt wurde, mit nur geringen Änderungen gegenüber der bisherigen Perikopen-ordnung. Schließlich beenden ein thematisches und ein alphabetisches Liederverzeichnis den Band.
Bewertung
Welches ist die Zielgruppe der NL? Eigentlich doch wohl der normale, d.h. meist alte Gottesdienstbesucher. Die NL im Gottesdienst dann mit dem EG gleichzeitig bzw. wechselnd zu benutzen, also zu „händeln“, bereitet Schwierig-keiten, zumal bei den fehlenden Lesebändchen. Vor allem aber bilden die oft schnellen, aus Achtelnoten bestehen-den Melodien und entsprechenden Rhythmen für viele, nämlich für musikalisch nicht Ausgebildete eine Überforderung.
LITURGISCHER KALENDER
Fazit
Für normale Gemeindegottesdienste sind die NL nicht geeignet (die Perikopenordnung ist hier eigentlich sogar überflüssig). ‒ Zielgruppe also sind eher Kirchenmusik Praktizierende, worauf auch die vielen, in einem evange-lischen Musikverlag zu den NL erschienenen Arbeitshilfen und Begleitmaterialien schließen lassen.